Devisen: Euro kaum verändert
DPA-AFX | 27.12.24 | 16:29
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro
Dem Markt fehlte es nach den Weihnachtsfeiertagen an Impulsen. Es wurden weder in der Eurozone noch in den Vereinigten Staaten wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht. Insgesamt hat sich der Euro in der ablaufenden Woche stabilisiert, nachdem die US-Notenbank Fed in der Vorwoche den Dollar beflügelt hatte. Sie hatte nach ihrer Zinssenkung am 18. Dezember die Erwartungen an weitere entsprechende Schritte im kommenden Jahr gedämpft.
Der japanische Yen legte nach den jüngsten Kursverlusten zum Dollar ein wenig zu. In Japan ist die Inflation im Großraum Tokio zum Jahresende den zweiten Monat in Folge gestiegen. Im Dezember legten die Verbraucherpreise in der Hauptstadt ohne Frischwaren im Jahresvergleich um 2,4 Prozent zu. Im November hatte die Jahresrate bei 2,2 Prozent gelegen und im Oktober bei 1,8 Prozent.
Die Preisdaten aus dem Großraum Tokio gelten an den Finanzmärkten als richtungweisend für die gesamte Preisentwicklung des Landes. Der Anstieg der Inflation liegt unter anderem an höheren Energiepreisen.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83098 (0,82805) britische Pfund, 164,65 (163,25) japanische Yen und 0,9396 (0,9358) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold kostete am Nachmittag in London 2.615 Dollar. Das waren 18 Dollar weniger als am Vortag./jsl/he
ISIN EU0009652759 EU0009652627
AXC0122 2024-12-27/16:29
Zurück zur Übersicht
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu. Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert. Technologie und Daten von
. Fondsdaten von
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Sperrhotline Debit Mastercard 24h
+43 1 204 8800
Sperrhotline Visa Kreditkarte 24h
+43 1 711 11 770
Hinweis: Diese Information ist eine Marketingmitteilung, welche von der DADAT ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung dar. Sie erhalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Sofern sich diese Mitteilung auf nach den kapitalmarktrechtlichen Vorschriften prospektpflichtiger Produkte bezieht, ersetzen die Informationen keinesfalls den Prospekt, welcher über den jeweiligen Emittenten veröffentlicht wird. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater). Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu.
Sie müssen sich zuerst einloggen bevor Sie eine Order erteilen können.